Schubert, Franz (1797-1828)
Mehrstimmige Gesänge für gemischte Stimmen (2 Teilbände) (SingSt, Klavier)
|
Teilband a (Teilband b folgt). Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe SingSt,Klav Ln - Leinen/cloth bound/toile
Teilband a: Zur Edition / Vorwort - 9 Faksimiles - Mehrstimmige Gesänge, Teil a 4 gemischte Stimmen (SATB) und Klavier, wenn nicht anders angegeben: Viel tausend Sterne prangen D 642 - Nun laßt uns den Leib begraben D 168 - Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand D 168 A - Gott im Ungewitter: Du Schrecklicher, wer kann vor dir und deinem Donner stehn? D 985 (op. post. 112,1) - Gott, der Weltschöpfer: Zu Gott, ... flieg auf D 986 (op. post. 112,2) - Hymne an den Unendlichen: Zwischen und Erd´, hoch in der Lüfte Meer D 232 (op. post. 112,3) - Das Abendrot: Der Abend blüht (SSB) D 236 - An die Sonne: O Sonne, Königin der Welt D 439 - Chor der Engel aus "Faust" Christ ist erstanden (Chor a cappella) - D 440 - Die Geselligkeit: Wer Lebenslust fühlet D 609 - Das Grab: Das Grab ist tief und stille (Chor a cappella) - Cantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogel Sänger, der von Herzen singet (STB) D 666 - Schicksalslenker, blicke nieder D 763 (op. post. 146) - Gebet: Urquell aller Güte D 815 - Der Hochzeitsbraten: Ach liebes Herz, ach Theobald (STB) D 930 - All par del ruscelletto (Kantate) (Soli[TTBB], Chor[SATB], Klavier zu 4 Händen - Es redet und träumet die Jugend so viel D 826
Ausgabe: Gesamtausgabe, Singpartitur, Sammelband, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|