Mauersberger, Rudolf (1889-1971)
Christvesper der Kruzianer (Studienpartitur)
|
Im Geiste der Weihnachtstradition des sächsischen Erzgebirges hat der Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger seine "Christvesper" geformt, die nach langem Wachsen 1963 die Endgestalt gefunden hat. Der ganze Kirchenraum ist in das Musizieren einbezogen: Am Altarplatz erklingt die Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums, an vier Orten der Kirche die "Quempas"-Gesänge und auf der Empore u.a. "Die Weisagung" oder "Ehre sei Gott in der Höhe", desgleichen Choräle und Lieder in aparter Instrumentation. So erweist sich diese chorisch anspruchsvolle, klanglich reizvolle "Christvesper" als neuer Akzent im bekannten Weihnachtsrepertoire.
Werkverzeichnis: RMWV 7 Kompositionsjahr: 1963
Solo S (Knabe) T, Hauptchor (4-8stg Coro), Altarchor (Knabenchor), Fernchor (Männerchor), 4-3stg Quempas-(Knaben-)Chöre, Pic, Fl, 3 Ob, 2 Clt, Fg, 4 Cor, 3 Trb, Tb, Timp, Perc (Glsp, Tri, Tamtam) Vc, Cb, Laute, Arpa, Cel, Org Sprache: deutsch/englisch
Die Große Partitur und das Orchestermaterial ist nur Leihweise erhälltlich.
Dauer: 70 Ausgabe: Studienpartitur Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|