Hellhund, Herbert
Jazztrompete kreativ Band 1: Technik, Stilistik, Aufbautraining
|
Ausgabe: Ausgabe mit CD Sprache: deutsch 64 Seiten - Broschur Beschreibung: Harmonik und Rhythmik sind für jeden Jazzmusiker eine Selbstverständlichkeit. Wie aber lernt man melodische Improvisation? Wie gestaltet man ein Thema und vor allem: Wie entwickelt man es weiter? Diese Lücke zu schließen ist das Ziel von „Jazztrompete kreativ“. Es bietet dem angehenden und fortgeschrittenen Jazztrompeter mit ausführlichen Erläuterungen und Übungen, zahlreichen Notenbeispielen und einer Play-Along-CD pro Band eine Fülle von übersichtlich gegliederten Übungen, Informationen und Anregungen. Eine umfassende Anleitung zum Improvisieren, die sich nicht nur auf die Arbeit mit Skalen und Akkordpatterns beschränkt, sondern einen wirklich kreativen Zugang zur Jazzmelodik und dazu viele echte Tipps aus der Praxis bietet. Für Unterricht und Selbststudium geeignet. Band 1 mit den Themen Technik, Stilistik und Aufbautraining enthält eine Einführung in die bläserischen, technischen und stilistischen Grundlagen des Jazztrompetenspiels und behandelt Themen wie Ansatz, Tonbildung, Kondition, Spieltechnik und Aufbautraining. Inhalt: Einführung Vorüberlegungen Ziele von Jazztrompete kreativ Zum Aufbau des Lehrwerks Kapitel 2: Spieltechnische Grundlagen Worauf es ankommt: - Die Atemführung Die Zunge Die Lippen Die Kinn- und Wangemuskulatur und der Unterkiefer Buzzen. Training der mimischen Muskulatur ohne Instrument Pedaltöne Das Ganze: Stützen, Luftführung, Klang, Projektion Projektion: den Zuhörer akustisch und emotional erreichen Naturtonbindungen und andere Legato-Übungen: Übungen mit Naturtonbindungen Legato mit jazztypischen Akkordbrechungen Lange Töne: die gute Investition Übungen im Zungenstoß: Legato-Stoß Staccato Weite Intervalle Lockerer durch Doppelzunge, Triolenzunge Eine nützliche Hilfstechnik: der gehauchte Stoß Mehrere Fliegen mit einer Klappe... Einteilung: Vive la différence! Geläufigkeit Gemischte Übungen: Staccato/Legato Staccato plus Naturtonbindung Quinten und Quarten, gebunden, gestoßen Kapitel 3: Grundlagen der Stilistik und Phrasierung: Timing: Üben mit Metronom Unterbrochene Begleitung Ternär, binär. Die Unterteilung von Viertelnoten Artikulation und Phrasierung: Artikulation Phrasierung Die Basisübung Rhythmische Feinabstimmung ("Mikrotimint"): Länge der Onbeat-Achtel Präzise Platzierung Laid-back-Spiel Phrasierung unter der Lupe: Miles Davies und sein Bebop-Stil Die dynamische Kontur von Phrasen Ghost Notes Griffwechsel bei gleicher Tonhöhe (False Fingerings) Gleitende Tonhöhenveränderungen Verzierungen Klangveränderungen bei der offenen Trompete Vibrato Dämpfer
Hersteller: Schott Music, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Deutschland, info@schott-music.com |
|
|