Heilbut, Peter (1920-2005)
Die Liederfibel - Klavierschule für Kinder
|
Ein Weg zum Erlernen des Klavierspiels und des gemeinsamen Musizierens am Klavier
128 Spielstücke und Übungen
Die Liederfibel, bekanntgeworden als "Neue Klavierschule für Kinder", ist heute, nach einem guten Jahr-zwölft der Bewährung, keine "neue" Schule mehr. Aber sie ist heute mehr denn je eine Klavierschule für Kinder und mehr als zuvor eine Klavierschule für die Jüngsten unter den Schülern: Für sie wurde der Anfangsteil grosszügig erweitert. Er zeigt sich zudem in grösserem Notendruck. Mit Rücksicht auf sie verschiebt sich der ehedem frühe Umgang mit legato und staccato. Und ihnen zuliebe fanden noch mehr Lieder Aufnahme, so, wie es einer "Liederfibel" wohl ansteht.
Ein Wort noch an den Lehrenden! Lassen Sie ihre Schüler von Anfang an transponieren. Die Liederfibel fordert dazu heraus. Denn dass es sich leichter singen lässt, wenn die Lieder in anderen Tonarten (für die Schüler heisst das zunächst: in anderen Handlagen) gespielt werden, merken die Schüler schnell. Anleitung gibt die Aufgabe 9: Beide Daumen auf F oder G oder sonst eine Taste legen und spielen. Man staunt, wie leicht das den Kindern von der Hand geht.
Lassen Sie ferner improvisieren. Vierhändig animiert am meisten dazu, und zumindest im pentatonischen Bereich, auf der schwarzen Tastatur also, klappt es immer und klingt nie "verkehrt". Nach Lust aber auch zwölf tönig, schwarze und weisse Tasten durcheinander — die Kinder machen mit ein wenig Phantasie immer etwas daraus, besonders wenn sie "Klangstücke" mit dem rechten Pedal realisieren dürfen. Und ab und zu auch einmal den Flügelinnenraum für Filzschlegel freigeben. Und nun, viel Spass beim Lehren, viel Spass beim Lernen. Die neue Liederfibel wird das ihre dazu beitragen.
Hersteller: Grahl & Nicklas GmbH, Gwinnerstr. 13, 60388 Frankfurt, Deutschland, gisela.heitzmann@grahl-ffm.de |
|
|