| 
            | 
                    
                        | 
 
 Kaiser, UlrichGehörbildung. Satzlehre - Improvisation - Höranalyse (Aufbaukurs) |  | Bärenreiter Studienbücher Musik, Band 11 
 Aufbaukurs mit CD
 mit einem Form-Kapitel von Hartmut Fladt
 2. Auflage (2000). 253 Seiten, großes Format; kartoniert
 ISBN 3-7618-1160-8
 
 Ein Lehrgang mit historischen Beispielen (inkl. CD)
 
 Einleitung - Rhythmus: Komplexe Rhythmen / Tanzrhythmen / Rhythmus und Metrik / Rhythmus, ein Lese- und Notationsproblem / Weitere Aufgaben / 20. Jahrhundert - Mehrstimmige Satzmodelle: Chromatik / 7-6-Synkopen bzw 2-3-Synkopen aufwärts / Modulationsmodelle / Zweistimmige Parallelführungen / Fauxbourdonsätze / Quintfallsequenzen / Der Parallelismus / Quintanstiegssequenzen / Absteigende Baßtetrachorde / Chromatische Zirkelakkorde / Kadenzen / Anfangs- und Schlußformel / Noch einmal Sequenzen - Fladt, Hartmut. Formbildung I: Beginnen, Einleiten / Sich entwickeln / Endigen / Sich entsprechen, sich ändern / Andauern / Überleiten, Verbinden - Formbildung II, Musikalische Interpunktion: Musik als Klangrede / Klausel, Kadenz und `cadenza sfuggita` bei Josquin / Form durch `beredte` Musik, Heinrich Schütz / Der Suitensatz bei Johann Sebastian Bach / Systematik formbildender Kadenzen / `Interpunctische Form` bei Joseph Haydn / `Tristan`, Richard Wagner und die Gewalt der formbestimmenden musikalischen Fragen / Kadenzielle Gesten ohne Kadenzen, sprachähnliche Formbildung in Weberns Orchesterstück op. 10/3 - Lösungsanhang - CD-Trackliste Aufbaukurs
 
 
 
 Ausgabe: Buch, CD
 
 Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE
 |  |  |