Die Sammlung enthält die beliebtesten und bekanntesten Martinslieder und orientiert sich mit den ersten sechzehn Liedern an dem seit Jahrzehnten im großen Düsseldorfer Martinszug gepflegten Liedgut (mit gleicher Nummerierung).
Diese, wie die übrigen Lieder werden gerne bei den alljährlichen Martinsumzügen in Kindergärten und Schulen gespielt und gesungen.
Abends, wenn es dunkel wird
Bommel bam Laterne
Bunte Lichter
Da draußen weht der Wind so kalt
Durch die Straßen auf und nieder
Ein Bettler saß im kalten Schnee
Ein bisschen so wie Martin
Gi ga gi ga Martinsgans
Hier wohnt ein reicher Mann
Ich bin ein kleiner König
Ich geh’ mit meiner Laterne
Ich hab’ eine feine Laterne
Ihr Sterne
In meiner Latern
Kinder, Kinder
Kleines Fräulein, kleiner Mann
Laternchen, Laternchen
Laternchen, leuchte fein
Laterne, Laterne
Laternenlied (Wir tragen unsre Laterne)
Lasst uns froh und munter sein
Lasst uns von Sankt Martin singen
Licht in der Laterne
Lichtlein, geh nicht aus
Liebe Leute, gebt mir was
Määtes in Jerresheim
Martin ist ein frommer Mann
Sankt Martin, Sankt Martin
Schöner als der Mond
Sterne zählen
Tausend frohe Kinder
Tragt in die Welt nun ein Licht
Wie früh ist auf St. Martine
Wir gehen gern Laterne
Dazu erschienen: Ausgabe für Blechbläser EM 1976 (Trompete) – EM 1976 a (Posaune, wenn die Trp in B spielt ) und EM 1976 b (Posaune, wenn die Trp klingend in C spielt).
'Die gut klingenden, aber bewusst einfach gehaltenen Stimmen für Trompeten, Posaunen und Tuba können durchaus auch von jüngeren Musikschülern selbst geblasen werden. Ferner ist das Repertoire erfreulich vielfältig zusammengesetzt.“ – AD MARGINEM Nr. 72/73, 1999/2000