Le Lezzioni di Jeremia Propheta (Erstdruck!)
für Soli SATB, Instrumente (2 Fl, 2 Fg, 2 Vla, 3 Vc, Kb) und Generalbass (Cemb)
Über zwanzig Jahre, von 1746 bis 1769, war Franz Xaver Richter am Mannheimer Hof tätig, einem Zentrum des Stilwandels vom Barock zur Klassik.
Seine dort erworbenen kompositorischen Kenntnisse brachte er während seiner anschließenden zwanzigjährigen Dienstzeit am Straßburger Münster zur Vollendung. Ein Zeugnis seiner Meisterschaft ist die 1773 entstandene Vertonung der Klagelieder des Propheten Jeremia.
Diese Lamentationes, die hier erstmals im Druck erscheinen, stellen einen veritablen kammermusikalischen Geheimtipp dar. Sie zeigen den für Richter typischen Kompositionsstil mit Elementen der (spät-)barocken Tradition und vorklassischen Stilistiken.
Eine außergewöhnliche Instrumentierung unter Bevorzugung tiefer Stimmlagen, ausdrucksvolle melodische Linien von einfacher Klarheit und eine exquisite musikalische Rhetorik heben dieses qualitätvolle und ausdrucksstarke Werk weit über den Standard der zeitgenössischen musikalischen Produktion empor.
Im Rahmen von Konzerten in der Passionszeit oder besonders gestalteten Trauermetten vermag dieses Werk auch heute zu einem Erlebnis von intensiver Innigkeit zu werden.