Geller, Doris
Praktische Intonationslehre - Mit Übungsteil für Instrumentalisten und Sänger
|
überarb. Auflage - 198 Seiten; kartoniert
“Bin ich zu hoch? – Bin ich zu tief?”, oft gestellte Fragen im praktischen Musizieren. Sie stehen stellvertretend für die Unsicherheit im Umgang mit intonatorischen Fragen. In die Grauzone der richtigen Tonhöhe möchte Doris Geller Licht bringen. Ihr Buch, das unmittelbar auf die Musizierpraxis zielt, vermittelt all das, was im Zusammenhang mit Stimmung und Intonation für Musiker und Wissenschaftler von Interesse ist: den richtigen Umgang mit Schwebungen, die Zusammenhänge zwischen Intonation und Klangfarbe, die praktische Nutzung von Differenztönen und instrumentenspezifische Intonationseigenheiten. Anhand vieler Notenbeispiele wird gezeigt, bei welchen Akkorden welche Intonationsarten in Frage kommen und wie bestimmte Intervalle der melodischen Linie intoniert werden können. Der praktische Übungsteil bietet ein Kompendium von Übungen für zahlreiche Instrumentenkombinationen. Eine ideale akustische Ergänzung ist die separat erhältliche CD, auf der sämtliche im Buch beschriebenen Phänomene hörbar gemacht wurden.
Die Presse sagt dazu:
“Gellers Buch kann ein guter Begleiter in der Praxis sein, nicht zuletzt wegen des informativen Anhangs. Und mit Praxis sei hier nicht nur die des ausübenden Musikers oder Dirigenten gemeint. Auch der Instrumentallehrerin und dem Musiklehrer an Schule bietet sich vor allem mit dem ersten Teil ein Lern-, Lehr- und Nachschlagewerk von großem Nutzen. Fazit: Für den Rezensenten gehört Doris Gellers ‚Praktische Intonationslehre‘ in den Bücherschrank – noch besser in die Notentasche – eines jeden Musikers und einer jeden Musiklehrerin.” (Üben & Musizieren 2/1998)
“Pflichtlektüre und Übungsbuch für alle Musikstudenten.” (Schweizer Musikzeitung 6/1998)
Ausgabe: Buch, Lehrmaterial Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|