Telemann, Georg Philipp (1681-1767)
Der Harmonische Gottesdienst - Trinitatiszeit (hoch) (Partitur mit Stimmen)
|
72 Solokantaten für eine Singstimme, ein Instrument und Basso continuo
Als Telemann 1725/26 in Hamburg den »Harmonischen Gottesdienst«, seinen ersten gedruckten Kantatenjahrgang, herausgab, war er bereits einer der bedeutendsten Kantatenkomponisten seiner Zeit. Die 72 Solokantaten waren und sind wegen ihrer Kürze und der Einfachheit ihrer Besetzung sehr beliebt.
Die neuen Ausgaben gliedern den Kantatenjahrgang in Kantaten für mittlere und hohe Stimme und verteilen den Werkbestand auf jeweils drei Einzelbände, denen die Stimme für das Soloinstrument und die Basso-continuo-Stimme beigelegt werden. Die Kantaten erscheinen in ihrer Abfolge im Kirchenjahr, beginnend mit dem Weihnachtsfestkreis, gefolgt vom Osterfestkreis und der Trinitatiszeit. Praktisch denkend hat Telemann den Tonumfang der Singstimmen so angelegt, dass die Kantaten für mittlere Stimme auch »für einen ordentlichen Alt oder Bass gerecht sein dürften«. Auch das Soloinstrument richtete Telemann so ein, dass es mit Violine, Oboe, Blockflöte oder Querflöte besetzt werden kann.
Vorwort Preface Telemanns Vorbericht (Faksimile) / Telemann's preface (Facsimile) Die Kantaten im Verlauf des Kirchenjahres / The Cantatas in the course of the ecclastical year: 1. Sonntag nach Trinitatis: Verlöschet, ihr Funken der irdischen Liebe (Oboe) 3. Sonntag nach Trinitatis: Wer sehnet sich nach Kerker, Stein und Ketten (Blockflöte) 5. Sonntag nach Trinitatis: Begnadigte Seelen gesegneter Christen (Oboe) 7. Sonntag nach Trinitatis: Wenn Israel am Nilusstrande (Blockflöte) 9. Sonntag nach Trinitatis: Das Wetter rührt mit Strahl und Blitzen (Oboe) 11. Sonntag nach Trinitatis: Durchsuche dich, o stolzer Geist (Blockflöte) 13. Sonntag nach Trinitatis: Deines neuen Bundes Gnade (Querflöte) 15. Sonntag nach Trinitatis: Trifft menschlich und voll Fehler sein die meiste Zeit zusammen (Blockflöte) 17. Sonntag nach Trinitatis: Umschlinget uns, ihr sanften Friedensbande (Oboe) 19. Sonntag nach Trinitatis: Es ist ein schlechter Ruhm (Blockflöte) 21. Sonntag nach Trinitatis: Verfolgter Geist, wohin? (Oboe) 23. Sonntag nach Trinitatis: Locke nur, Erde mit schmeichelndem Reize (Blockflöte) 25. Sonntag nach Trinitatis: Ein zartes Kind hat nirgends größ're Lust (Violine) 27. Sonntag nach Trinitatis: Daß Herz und Sinn, o schwacher Mensch (Violine) Am Feste Johannes des Täufers: Die Kinder des Höchsten sind rufende Stimmen (Violine) Am Michaelistage: Packe dich, gelähmter Drache (Violine)
Ausgabe: Partitur, Stimmensatz, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|