Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Rodelinda, Regina de´ Langobardi (HWV 19) (Klavierauszug; Urtextausgabe)
|
Dramma per musica in tre atti Bfl1, Bfl2, Fl, Ob1, Ob2, Hn1, Hn2, V1, V2, V3, Va, Vc, Kb, Fag, Lt, Cemb
„ Rodelinda“ ist nach „Giulio Cesare“ und „Tamerlano“ die dritte
Meisteroper, die Händel zwischen Dezember 1723 und Januar 1725
komponierte. Das Libretto schrieb Nicola Haym, der Händel mit einer
Vielzahl von Texten belieferte.
Die erste Aufführung erfolgte im King’s
Theatre in the Haymarket in London am 13. Februar 1725. „Rodelinda“
wird ganz von der ethischen Idee der Gattenliebe getragen und darf
damit als Vorläuferin der großen Ideendra- men Glucks und Beethovens
betrachten werden. Der Stoff behandelt eine Episode aus der
langobardischen Königsgeschichte.
Mit der Wiederaufführung der
„Rodelinda“ im Jahre 1920 durch Oskar Hagen wurde die moderne
Händel-Opernbewegung ins Leben gerufen. Das Werk steht am Ende einer
Reihe dramatischer Meisterwerke, die zu den bedeutendsten Opern
Händels gehören. Händel nahm die Oper zweimal wieder auf, im Dezember
1725 und im Mai 1731. Aufgrund der unterschiedlichen Fähigkeiten der
neuen Sänger waren eingreifende Änderungen erforderlich; so schrieb
Händel für die erste Wiederaufnahme drei neue Arien und ein Duett.
Die
bei der ersten Wiederaufnahme erfolgten Änderungen – zweifelsohne hat
Händel dabei weitgehend den Bedürfnissen und Wünschen der Sänger
Rechnung getragen – stellen durchaus auch Verbesserungen in der
dramatischen Substanz dar. Der Klavierauszug trägt im Anhang
den vielfältigen Varianten und Fassungen Rechnung. Er basiert auf dem
Urtext der Partitur der Hallischen Händel-Ausgabe (II/16). Die deutsche
Übersetzung besorgte Reinhard Strohm. - Zuverlässiger Klavierauszug nach dem Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe - Gut spielbar und praxisorientiert - Klares, übersichtliches Notenbild - Italienischer Originaltext mit unterlegter deutscher Übersetzung Produktart: Klavierauszug, Urtextausgabe Erscheinungsform: Kartoniert Seitenzahl / Format:
XI, 303 Seiten - 27,0 x 19,0 cm
Ausgabe: Klavierauszug, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|