Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
Tantum ergo in B-Dur KV 142 (Anh. 186d) (Violine 2)
|
nach Johann Zach Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext); Verwendung / Anlässe: Eucharistie, Abendmahl, Kommunion; Verwendung / Kirchenjahr: Fronleichnam Der Mozartforscher Robert Münster stellte 1965 fest, dass in einer Stimmenabschrift von 13 "Tantum-ergo"-Vertonungen des Mainzer Domkapellmeisters Johann Zach (1699–1773) das letzte "Tantum ergo" in B-Dur weitgehend identisch mit KV 142 von Mozart ist. Zachs Komposition umfasst nur 43 statt 63 Takte, wobei es noch keine Amen-Coda gibt. Mozart hat offenbar aus unbekanntem Grund Zachs Komposition überarbeitet und durch Hinzufügung der Amen-Coda um ein Drittel erweitert. Besetzung: Solo S, Coro SATB, 2 Ctr, 2 Vl, Va, Vc/Cb, Org Seiten: 2
Dauer: 5 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|