Wiedemann, Herbert
Klavier spielend begreifen - Improvisatorisches Lernen – kreatives Spielen
|
Schneller Fortschritt durch Aufspaltung in Patterns Klassik, Pop, Jazz, Folklore Lernen mit und ohne Lehrer Sehr gut geeignet für Gruppenunterricht
Vorwort von Ulrich Mahlert1. Spielend begreifen2. Improvisatorisches Lernen im Klavierunterricht3. Entwicklung grundlegender Spielmodelle4. Erweiterung der Spielmodelle5. Liedbegleitung6. Improvisieren im Jazz-Rock-Pop-Bereich7. Improvisation und Komposition8. Improvisatorisches Lernen an Klavierstücken9. Parallele Melodieführung10. Improvisatorisches Lernen mit Bass-Modellen11. Improvisatorisches Lernen mit der Quintfallsequenz12. Improvisatorisches Lernen mit dem Pachelbel-Bass13. Lineare Akkordverbindungen
Klavierspielen in allen Stilrichtungen, verbunden mit einem Anteil an Improvisation und mit beträchtlichem Lerneffekt: Das ist typisch für die Publikationen von Herbert Wiedemann. Der neue vorliegende Band führt den Schüler an komplexere Klavierstücke heran: Die darin enthaltenden Patterns werden aus dem Zusammenhang des Stückes herausgelöst, erklärt und improvisierend eingeübt. Jugendliche und erwachsene Spieler lernen auf diese Weise, in verschiedensten Stilen zu improvisieren und erarbeiten sich spielerisch auch schwierigere Literatur.
Diese wird danach nicht mehr als »harte Nuss« empfunden, sondern als Fortsetzung des spielerischen Flusses und als eine Möglichkeit für eigene Improvisation gesehen. Ähnliche Stücke lassen sich darauf aufbauend ebenfalls leichter erschließen und können schneller flüssig gespielt werden. Als Beispiele für die behandelten Komponisten bzw. Stilarten seien genannt: Haydn, Kabalewski, Volkslied, Boogie Woogie, Piazzolla, Renaissance, Zawinul, Latin, Händel.
Ausgabe: Lehrmaterial Hersteller: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, Deutschland, info@baerenreiter.com |
|
|