The Gypsy Fiddler - Für Violine und Klavier (Gitarre, Violine 2 ad lib)
|
Music from Hungary and RomaniaReihe:
Fiddler Collection
Anzahl Seiten: 72
Zigeunermusik wird häufig mit Merkmalen wie lebhaft, spontan, vituos und nicht zuletzt feurig assoziiert. Sie war und ist ständiger Begleiter der Zigeuner bei ihren Wanderungen quer durch Europa von Rußland bis in die Balkanländer und von Andalusien bis zum Schwarzen Meer. Für viele sind jedoch Ungarn und Rumänien die Ursprungsländer der eigentlichen, echten Zigeunermusik. Die Arrangements in dieser Sammlung können als Solo, im Duett, Trio oder von größeren Ensembles gespielt werden. Traditionell besteht ein Zigeuner-Ensemble aus Violine bzw. "Primas", der von einer oder zwei Violinen oder Bratschen (die die Akkorde spielen) begleitet wird, Cimbalom und Kontrabaß. Die vorliegenden Arrangements bilden mehr oder weniger das traditionelle Zigeuner-Ensemble nach, wobei das Klavier die Rolle von Cimbalom und Baß übernimmt. Music from Hungary and Transylvania: Song of the ghetto (Gettó notá) Dance (Tánc) Slow leaping dance (Ritka szökös) Fast csardas (Sürü csárdás) Shall I, shan't I? (Neki menje, ne menjek?) Dangling dance (Akasztós) Music from the Bucharest area of Rumania: Dance melody I (Melodie de joc I) Dance melody II (Melodie de joc II) Song (Cântec) Dance melody III (Melodie de joc III) Popular and restaurant-style Gypsy music: The silver leaves of the popular tree (Lehullott a rezgö nyárfa ezüstszínü levele) The four corners of my handkerchief (Zsebkendöm négy sarka) Would you tell that girl? (Mondja meg annak a kisleánynak) On the waves of Lake Balaton (Hullámzó Balaton tetején) I've danced my boots off (A csizmámon nincsen kéreg)
Hersteller: Boosey & Hawkes Publishers Ltd., Aldwych House, 71-91, WC2B 4HN London, Großbritannien |
|
|