Reihe: Fiddler Collection
Anzahl Seiten: 96
Das traditionelle Fiddle-Repertoire steht nun in seiner ganzen Bandbreite zur Verfügung. Die umfangreichen Sammlungen lassen Ceilidh-Musik, Barn Dance, Jazz Clubatmosphäre oder Sarajevos Straßencafémusik authentisch nacherleben. Einiges davon kennt man, anderes ist aufregend neu, gemeinsam ist allen Stücken ihre unbedingte Authentizität, die große Sorgfalt der Arrangements und, vor allem anderen, ihr enormer Unterhaltungswert.
Jeder Titel dieser Reihe ist in zwei Ausgaben erhältlich: als Violin Edition (mit zusätzlicher sehr leichter Violinstimme und Akkordangaben für Gitarre ad lib.); oder als Complete Edition mit sämtlichen Violinstimmen, Begleitangaben und Klavierbegleitung. Diese hohe Flexibilität ermöglicht vielfältige Besetzungen: Solo, Duett, Trio bis hin zu größeren Ensembles.
Edward Huws Jones hat sich ausgiebig mit der Tradition des Fiddle-Spiels beschäftigt. In jedem Band erklärt er den Hintergrund des jeweiligen Musikstils und macht Vorschläge für seine optimale Darbietung.
Edward Huws Jones’ beliebte Reihe für traditionelles Geigenrepertoire liegt nun in Ausgaben mit professionell eingespielter Audio-CD vor.
Die darauf enthaltenen abwechslungsreichen instrumentalen Begleittracks und kompletten Demoversionen sollen Ihnen nicht nur beim privaten Üben, sondern auch bei öffentlichen Aufführungen helfen und Sie inspirieren. Diese reichen Sammlungen authentischer Musik – teils vertraut, teils etwas fremdartig, aber immer originalgetreu bearbeitet – ermöglichen es Ihnen, Ihr eigenes Ceilidh, eigenen Bluegrass-Club oder eigene Charanga-Band ins Leben zu rufen.
Die Violinausgabe enthält optional die leichte Violinstimme und leichte Gitarrenakkorde, während die Gesamtausgabe auch die Keyboard- und Violinbegleitung enthält.
Alle Ausgaben sind inhaltlich sehr flexibel, d.h. die Musik kann als Solo, Duett oder Trio sowie mit größeren Ensembles gespielt werden.
Edwards Huws Jones hat auf seinen weiten Reisen die verschiedenen Traditionen des Geigenspiels erforscht.
In jedem Buch erklärt er den Hintergrund des jeweiligen Musikstils und macht eigene Vorschläge für eine lebendige Aufführung.
Inhalt:
Bulgar from Odessa (Odessa Bulgar)
At the Rabbi's Feast (Baym rebns sude)
Freylechs from Bukovina (Bukoviner freylekhs)
Freylechs from Warsaw (Varshaver freylekhs)
Leading the In-laws Home (Firn di mekhutonim aheym)
In-laws' Dance (Mekhutonim tants)
Sweet Father (Tate ziser)
Dance of Displeasure (Broyges tants)
Bulgar from Kishinev (Kishinever bulgar)
Dance of Delight (Frelyekh tants)
Doina (Doyna)
Street Melody (Der gasn nign)
The Wise Man's Song (Dem tradiks zemerl)
Little Galitsian Dance (Galitsianer tentsl)
Jewish Wedding Song (Khosn kale mazl tov)
Dance! Dance! (Tants, yidelekh, tants!)