Herausgegeben im Auftrag des Verbandes Evangelische Kirchenmusik in Württemberg e.V.
Das Kindermusical Allein ist es leichter?! ist als Auftragskomposition für den 8. Landeskinderchortag entstanden, der im Sommer 2024 in der württembergischen Landeskirche gefeiert wird. Die biblische Geschichte des Zöllner Zachäus (Lukas 19,1–10) ist eingebettet in eine aktuelle Rahmengeschichte, in der es um Ausgrenzung, Beleidigung, Diskriminierung, Hinterhältigkeit und „Machtspiele“ geht. Themen wie sie auf Schulhöfen und Spielplätzen, an Arbeitsplätzen und in Familien, ja in der ganzen Gesellschaft vorkommen.
Zachäus erlebt durch die Begegnung mit Jesus aber eine Wende in seiner Lebenshaltung und das bewirkt eine Veränderung nicht nur in seinem Leben, sondern auch bei seinen Mitmenschen. Miteinander leben kann so gelingen oder sogar zu einer Beziehung führen, von der das Schlusslied des Musicals singt: „Wir sind Freunde, Freunde sind wir! – Wer hätte das gedacht?“
Frau Dr. Henrike Frey-Anthes gilt ein herzlicher Dank für das gelungene Libretto, das die alte Geschichte auf sehr lebendige und fantasievolle Weise erzählt. Desgleichen danke ich Herrn Philipp Neuberger für die farbenreichen Klänge und vielfältigen Melodien dieser Komposition.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an den Strube Verlag, insbesondere Herrn Michael Stieglitz für die sorgfältige Herausgabe und gute Zusammenarbeit.
Möge dieses Musical dazu beitragen, dass das Singen der Kinderchöre in unseren Gemeinden gefördert und gestärkt wird. Den ausführenden Kinderchorkindern wünsche ich ebenso wundervolle und mutmachende Erfahrungen, wie sie Zac und Zachäus in dem Musical machen.