In seinem ausführlichen Vorwort zu der Sammlung stellte der Komponist diese als Vorbild für die Komposition ohne Basso continuo dar – aus Überzeugung, dass jeder junge Komponist "das rechte Fundament eines guten Contrapuncts“ erwerben sollte.
Trotz der strengen Kontrapunktik, stilistisch gesehen ein Schritt zurück, gelingt es dem "Musicus poeticus“, seinen Werken einen stark expressiven Charakter zu geben. Zusätzlich zum Leinenband der Stuttgarter Schütz-Ausgabe sind sämtliche Motetten nun auch in einer preisgünstigen Paperback-Ausgabe verfügbar. Selbstverständlich sind alle Motetten auch als Einzelausgaben erhältlich.
- Es wird das Zepter von Juda (1648)
- Er wird sein Kleid in Wein waschen (1648)
- Es ist erschienen die heilsame Gnade (1648)
- Verleih uns Frieden (1648)
- Gib unsern Fürsten (1648)
- Unser keiner lebet ihm selber (1648)
- Viel werden kommen von Morgen und von Abend (1648)
- Sammlet zuvor das Unkraut (1648)
- Herr, auf dich traue ich (1648)
- Die mit Tränen säen (1648)
- So fahr ich hin zu Jesus Christ (1648)
- Also hat Gott die Welt geliebt (1648)
- O lieber Herre Gott, wecke uns auf (1648)
- Tröstet, tröstet mein Volk (1648)
- Ich bin eine rufende Stimme (1648)
- Ein Kind ist uns geboren (1648)
- Das Wort ward Fleisch (1648)
- Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (1648)
- Herzlich lieb hab ich dich (1648)
- Das ist je gewisslich wahr (1648)
- Ich bin ein rechter Weinstock (1648)
- Unser Wandel ist im Himmel (1648)
- Selig sind die Toten (1648)
- Was mein Gott will, das g'scheh (1648)
- Ich weiß, daß mein Erlöser lebt (1648)
- Sehet an den Feigenbaum (1648)
- Der Engel sprach zu den Hirten (1648)
- Auf dem Gebirge (1648)
- Du Schalksknecht (1648)