Hertel, Johann Wilhelm (1727-1789)
Passionskantate "Der sterbende Heiland" (Partitur Leinen)
|
für Soli (STB), Chor (SATB), 2 Hr, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, Str, Bc Dauer: ca. 74 min
Die Passionskantate "Der sterbende Heiland" entstand 1763/64 durch Zusammenarbeit des Mecklenburg-Schweriner Hofkapellmeisters J. W. Hertel mit dem Lessing nahestehenden Theaterpublizisten J. Fr. Löwen unter dem Eindruck der Kompositionen von Telemann und Graun nach Ramlers "Tod Jesu". Geschildert werden die affektstarken Szenen im Garten Gethsemane, Verleugnung und Reue des Petrus, Geißelung, Kreuzigung und Tod Jesu. Traditionelle, auch kontrapunktische Verfahren verbinden sich in Hertels oft harmonisch kühner Komposition mit einer neuartigen Expressivität.
Hersteller: Ortus Musikverlag, Rathenaustr. 11, 15848 Beeskow, Deutschland, ortus@t-online.de |
|
|