Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine große Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich sogar durch sein sinfonisches und oratorisches Schaffen.
Die im Zusammenhang mit der Wiederaufführung der Matthäuspassion besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Werk Bachs führte zu einer Reihe von Kantaten über bekannte Choralweisen für Chor, Instrumente und manchmal auch Soli.
Nicht nur für Kantatengottesdienste stellen sie eine große Bereicherung dar.
Kompositionsjahr: 1831
Besetzung: Soli SBar, Coro SSATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, 2 Va, 2 Vc, Cb
Sprache: deutsch/englisch
Dauer: 16 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Gattungen: Kantaten
Kirchenjahr: Weihnachten
Noten-Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Urtext-Editionen von Carus sind wissenschaftliche Ausgaben für die Praxis. Sie werden von Spezialisten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards herausgegeben und mit kompletten Aufführungsmaterial angeboten.
Herausgeber(in): Karen Lehmann
Komponist(in): Felix Mendelssohn Bartholdy
Melodiekomponist(in): Martin Luther
Textdichter(in): Martin Luther