Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Israel in Egypt - HWV 54 (1739) Teil kpl. 1-3 (Partitur)
|
Israel in Egypt zählt auch aufgrund des überwiegenden Anteils an Chören zu den beliebtesten Oratorien Händels und hat seit vielen Jahren seinen festen Platz im Konzertrepertoire vieler Chöre. Als glanzvoller Höhepunkt für Chorkonzerte im Händel-Jahr 2009 bietet Israel in Egypt mit den oft doppelchörig angelegten Sätzen ein äußerst kontrastreiches Ausdrucksspektrum, das von der expressiven Klage über die dramatischen Schilderungen der Plagen bis hin zu festlich-triumphierendem Jubel der befreiten Israeliten reicht. Dieses herausragende Werk in Händels Oratorienschaffen wird in Vorbereitung auf das Händel-Jahr 2009 als kritische Edition im Rahmen der Stuttgarter Händel-Ausgaben (Urtext) vorgelegt. Sie beinhaltet die vollständige dreiteilige Fassung des Werks von 1739. Mit dem englischen Musikwissenschaftler Clifford Bartlett fungiert ein sehr erfahrener Spezialist der internationalen Alte-Musik-Szene als Herausgeber. Werkverzeichnis: HWV 54 Kompositionsjahr: 1739 Soli SSATBB, Coro SATB/SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, 2 Bc Sprache: englisch/deutsch Dauer: 130 min Herausgeber(in): Clifford Bartlett Gattungen: Oratorien Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Dauer: 130 Ausgabe: Partitur Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|