Schubert, Franz (1797-1828)
Stabat Mater in g (g-Moll) (D 175) (Orgel)
|
Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext); Verwendung / Anlässe: Marienfeste, Marianische Gesänge Das lateinische "Stabat Mater" D175 komponierte Schubert wohl ohne direkten Auftrag zwischen dem 4. und 6. Apirl 1815. Es ist nach der Bestimmung Papst Benedikts XIII. von 1727 als Sequenz für das Fest der "Sieben Schmerzen der seligen Jungrauf Maria" am 15. September vorgesehen. Von den 20 Strophen des Stabat Mater vertonte Schubert nur dier ersten vier, dafür jedoch zweimal mit einer abschließenden Coda Besetzung: Coro SATB, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 3 Trb, 2 Vl, Va, Vc/Cb, Org Seiten: 4
Dauer: 7 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|