Antiqua-Chorbuch Teil 1 / Heft 3 (Mönkemeyer)
|
171 geistliche 2-8 stg. Chorsätze deutscher Meister aus der Zeit um 1400 bis 1750
Cornelius Freudt (gest. 1591): Wie schön singt uns der Engel Schar Orlando di Lasso (1532-1594): Maria voll Genad Christ ist erstanden Von morgens früh Gallus Dressler (1533 bis um 1585): Lobet den Herren, alle Heiden Lucas Osiander (1534-1604): Gelobet seist du, Jesu Christ Christ lag in Todesbanden Ivo de Vento (um 1540-1575): Gott ist mein Trost Andreas Crappius (1542-1623): Nun ist es Zeit, zu singen hell Wenn wir in höchsten Nöten sein Joachim von Bruck (1546-1610): Nun ist es Zeit zu singen hell Nun lasst uns Gott dem Herren Jacobus Gallus (1550-1591): Adoramus te Jesu Christe Leonhard Lechner (um 1550-1606): Christ ist erstanden O Tod, du bist ein bittre Gallen Danket dem Herren Johann Eccard (1553-1611): Nun komm der Heiden Heiland Vom Himmel hoch da komm ich her Der Tag, der ist so freudenreich I Der Tag, der ist sofreudenreich II Nun freut euch, liebe Christeng`mein In dulci jubilo Christ ist erstanden In dieser österlichen Zeit Sethus Calvisius (1556-1615): O Lamm Gottes Allein zu dir, Herr Jesu Christ Ein feste Burg ist unser Gott Gotthard Erythräus (gest. 1617): Nun bitten wir den heiligen Geist Bartholomäus Gesius (um 1555-1613): Nun jauchzet, all ihr Frommen Christum wir sollen loben schon Ein Kind geboren zu Bethlehem O Christe, Morgensterne Der du bist drei in Einigkeit Wenn wir in höchsten Nöten sein Mit Fried und Freud fahr ich dahin Melchior Vulpius (um 1560-1615): Christum wir sollen loben schon Das neugebor`ne Kindelein Hinunter ist der Sonnen Schein Die helle Sonn leucht jetzt herfür Steht auf, ihr lieben Kinderlein
Hersteller: Schott Music, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Deutschland, info@schott-music.com |
|
|