König, Wolfgang (1947)
Die Zauberharfe - Ein Märchen mit Musik (Klavierauszug)
|
Musik und Text
Die Melodien der „Zauberharfe“ sind angelehnt an die Irische
Volksmusik (Irish Folk), daraus ergibt sich auch die Wahl der
Instrumente: Folkloristische Flöten bzw. Tin Whistle, Geigen, Akkordeon,
Gitarre und nicht zuletzt die Harfe entführen den Hörer auf die grüne
Insel. Ebenso wie die Musik enthält auch das Libretto irische Sujets wie
beispielsweise einen Fischmarkt, einen Feenwald und die humoreske Figur
des Boten des Königs, der gerne in Limericks spricht. Die eingängigen
Lieder liegen für den Chor im Umfang h bis f’’, das Solo der Prinzessimn
ist an einer Stelle bis a’’ notiert. Auf dem Fischmarkt singt der Chor
das Lied der Fischer, das mit Wagners Chor der norwegischen Matrosen Steuermann, lass die Wacht! aus dem Fliegenden Holländer (III,1) collagiert ist.
Botschaft des Musicals
Dieses irische Märchen zeigt, welche unangenehmen Folgen es sowohl für
einen selbst als auch für das Umfeld haben kann, wenn man seine
Probleme zu verstecken versucht, anstatt sie zu lösen. Und am Ende kommt
die Wahrheit doch ans Licht.
Dauer: 70 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|