Rheinberger, Josef Gabriel (1839-1901)
Das Zauberwort op. 153 - Singspiel für Kinder in 2 Akten (1888) (CD)
|
Rheinbergers Singspiel, frei nach dem Märchen „Kalif Storch“ von Wilhelm Hauff, hat orientalisches Flair: Der Kalif und der Großwesir von Bagdad werden durch magische List eines Rivalen in Störche verwandelt. Ein Zauberwort kann sie wieder zurückverwandeln, doch ist es ihnen entfallen … Kann die Nachteule die beiden retten? Die Geschichte vom Kalifen, dem Tuchkrämer und den Tieren, interpretiert vom Kinderchor der Staatsoper Stuttgart unter der Leitung von Johannes Knecht, bietet nicht nur Kindern eine spannende musikalische Unterhaltung.
Kinderchor der Staatsoper Stuttgart
Der Kinderchor der Staatsoper Stuttgart ist ein Ensemble aus musikalisch begabten Kindern, die in wöchentlichen Proben stimmlich und darstellerisch auf ihre Aufgaben auf der großen Bühne der Staatsoper vorbereitet werden. In vielen Opern spielt der Kinderchor eine wichtige Rolle, daher ist das Repertoire des Ensembles breit gefächert. Es reicht von Bizets Carmen und Puccinis La Bohème über Hänsel und Gretel, den Rosenkavalier und Boris Godunov bis hin zu zeitgenössischen Musiktheaterproduktionen wie zuletzt der Uraufführung der Zeitoper U-Musik.Bunker von Fredrik Zeller. In einer Reihe von Opernwerken werden Kinderstimmen auch solistisch eingesetzt, wie beispielsweise in der Partie des Hirten in Tosca, der Brautjungfern im Freischütz oder der drei Knaben in der Zauberflöte. Neben seiner Tätigkeit auf der großen Bühne realisiert der Kinderchor auch eigene Konzerte und Opernproduktionen. Mit großem Erfolg brachte er beim Kinder- und Jugendmusikfestival 2006 in Stuttgart Hans Krasas Oper Brundibar auf die Bühne. Mit den Rundfunkchören des SWR und des NDR sowie dem SWR Sinfonieorchester wirkte der Chor im April 2007 bei der deutschen Erstaufführung von Brett Deans Vexations and Devotions mit. Im gleichen Jahr konnte unter der Leitung von Johannes Knecht Josef Rheinbergers Singspiel Das Zauberwort für das Label Carus auf CD eingespielt werden. Im Herbst 2008 hat dann Rheinbergers Singspiel Der arme Heinrich im Kammertheater der Staatsoper Stuttgart Premiere. Alle Partien werden von Mitgliedern des Kinderchors gespielt und gesungen.
Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|