The New Imperial Edition - Bariton und Klavier
|
„The New Imperial Edition“ stellt eine chronologisch angelegte Lied-Anthologie dar, die bei den lautebegleiteten Liedern der Renaissance anfängt und bis in unsere heutigen Tage reicht. Da es andere Sammlungen gibt, die sich ausschließlich Liedern aus Opern oder Oratorien widmen, finden sich solche nicht in dieser Anthologie. Die Auswahl der Lieder ist eher exemplarisch als umfassend, vor allem am praktischen Nutzen ausgerichtet und auch nicht auf einen Komponisten bezogen. Zu jedem Lied gibt es eine kurze Einführung und erscheint, wenn nichts Anderes angegeben ist, in der originalen Tonart bzw. ist für die Stimmlage gesetzt, für die es ursprünglich gedacht war. Die Anthologie möchten Gesangslehrer wie Schüler gleichermaßen ein Arbeitsheft an die Hand geben, das auch als Ausgangspunkt für eine noch spezialisiertere Suche nach Stücken in den verschiedenen "Schatzkästen" der Literatur dienen kann. Sie bietet Juroren und Wettbewerbsleitern einen Leitfaden zur Lied-Auswahl, ohne gleichzeitig das Repertoire unnötig zu beschränken. Sie gibt möglichen (Klavier)begleitern geeignete Mittel an die Hand, die vielseitigen Aspekte der teilweise recht anspruchsvollen Technik zu studieren. Und sie bietet nicht zuletzt allen Sängern, ob Amateur oder Profi, einen praktischen und logisch aufgebauten Überblick über die Verschiedenheit der Gattung Lied, die sich im Laufe von 300 Jahren entwickelt haben.
- Schumann: Belshazzar (Belsatzar) - Somervell: Birds in the high Hall-garden - Gurney: The Bonnie Earl of Murray - A. Scarlatti: Cease, oh maiden (O Cessate) - Dowland: Come again Sweet love - Tschaikowsky: Don Juan's Serenade - Loewe: Edward - Schubert: The Erl King (Erlkönig) - Brahms: The Garland (Die Kränze) - Händel: How art thou fall'n - Sullivan: If doughty deeds my leady please - White: King Charles - Purcell: Let the dreadful engines - Brahms: The Message (Botschaft) - Quilter: O mistress mine - Arne/Wilson: The Plague of Love - Händel: Revenge! Timotheus cries - Brahms: Sundy Morning (Sonntag) - Händel: Thrice happy the monarch - Schumann: Thy Lovely Face (Dein Angesicht) - Hatton: To Anthea - Beethoven: To the Faithless One (Als die Geliebte sich trennen wollte) - Warlock: Walking the Woods - Schubert: The Wanderer (Der Wanderer) - R. Strauss: A Welcome Vision (Freundliche Vision) - Rachmaninow: When yesterday we met (Je la vis s'arreter) - Schumann: Why blame thee now? (Ich grolle nicht) - Schubert: The Wraith (Der Doppelgänger) - Purcell: Ye twice ten hundred deities - Vaughan Williams: Youth and Love
Hersteller: Boosey & Hawkes Publishers Ltd., Aldwych House, 71-91, WC2B 4HN London, Großbritannien |
|
|