Choralvorspiele des 19. Jahrhunderts Band 1: Liederanfänge A-D
|
in den Tonarten des Ev. Gesangbuches.
Carl Piutti: Ach bleib mit deiner Gnade Johannes Schrenk: Ach bleib mit deiner Gnade Reinhold Seyerlen: Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Georg Riemenschneider: Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Robert Frenzel: Allein Gott in der Höh sei Ehr Friedrich Wilhem Stade: Allein Gott in der Höh sei Ehr Immanuel Faißt: Allein Gott in der Höh sei Ehr Elias Oechsler: Alles ist an Gottes Segen Paul Claußnitzer: Auf meinen lieben Gott Paul Claußnitzer: aus tiefer not schrei ich zu dir Robert Frenzel: Aus tiefer Not schrei ich zu dir Waldemar von Bausznern: Aus tiefer Not schrei ich zu dir Alfred Grundmann: Aus iefer Not schrei ich zu dir Andreas Barner: Aus tiefer Not schrei ich zu Dir Reinhold Seyerlen: Aus tiefer Not schrei ich zu dir Otto Voigt: Befiehl du deine Wege Teophil Forchhammer: Bei dir, Jesu, will ich bleiben Johannes Weyhmann Brunn alles Heils, dich ehren wir Teophil Forchhammer: Christ ist erstanden Waldemar von Bausznern: Christe, du Lamm Gottes Otto Türke: Christus, der ist mein Leben Friedrich Wilhelm Markull Christus, der ist mein Leben Otto Scherzer: Christus, der ist mein Leben Alfred Grundmann: Christus, der ist mein Leben Teophil Forchhammer Heinrich von Herzogenberg: Das Jesus siegt bleibt ewig ausgemacht Alfred Grundmann: Den die Hirten lobeten sehre Paul Claußnitzer: Die güldene sonne voll Freud und Wonne Teophil Forchhammer: Dir, dir, o Höchster, will ich singen Emil Weidenhagen: Dir, dir, o Höchster, will ich singen Uso Seifert Dir, dir, o Höchster, will ich singen Ernst Wiedmann: Dir, dir, o Höchster will ich singen
Diese Edition bietet eine überkonfessionelle Sammlung weitgehend unbekannter Choralvorspielliteratur des 19. Jahrhunderts an. Sie ist besonders für die gottesdienstliche Praxis geeignet. Dies gilt sowohl für die Spieldauer als auch die technischen Anforderungen der Werke. Sämtliche Vorspiele stehen in den Tonarten des Evangelischen Gesangbuches oder des Gotteslobs. Der Herausgeber wählte aus der kaum überschaubaren Fülle an Literatur des 19. Jahrhunderts lediglich Werke aus, in denen sich musikalischer Anspruch mit Spielbarkeit verbindet. Die Ausgabe enthält neben ausführlichen Registern ein Quellenverzeichnis.
Ausgabe: Spielpartitur(en), Sammelband Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|