Hesse, Adolph Friedrich (1809-1863)
Orgelwerke Band 3: Leichte Orgelwerke
|
Die Werke des vorliegenden Bandes zählen zu den technisch einfachsten Orgelkompositionen Hesses; sie wurden aus zahlreichen Sammelbänden des 19. Jahrhunderts ausgewählt und hier nach Tonarten geordnet. Häufig führt Hesse auch in den kleindimensionierten Werken die Pedalstimme parallel in Oktaven, was wohl den oft nur dünn besetzten Pedalwerken der Orgeln seiner Zeit geschuldet ist. Es schien legitim, angesichts der Kürze der Stücke und zur Vermeidung eines zu hohen Schwierigkeitsgrades sowie vor dem Hintergrund der heute reicher ausgestatteten Pedal-werke (inklusive aller Pedalkoppeln) diese Oktavierungen aufzulösen, indem zumeist auf die obere Note verzichtet wurde.
Die Registrierangaben beschränken sich in der Regel auf dynamisch-charakterliche Hinweise wie etwa kräftige, sanfte, zarte, düstere, anmutige, mäßig starke, oder dumpfe Stimmen. Bei aller damit gegebenen Freiheit bevorzuge man beim Spielen auf modernen Instrumenten eine eher grundtönige, extreme Schärfen vermeidende Registrierung, insbesondere bei den mit Volles Werk betitelten Stücken.
Die Stücke dieser Edition eignen sich – auch heute noch beziehungsweise wieder – als vorzügliche Gottesdienst- und Unterrichtsliteratur. Mögen sie Spielern und Hörern Freude und Andacht bereiten!
Hersteller: Dr. J. Butz Musikverlag, Siegburger Str. 73, 53229 Bonn, Deutschland, email@butz-verlag.de |
|
|