Schmidt-Beste, Thomas
Die Sonate - Geschichte - Formen - Ästhetik
|
Bärenreiter Studienbücher Musik, Band 5 - 270 Seiten
- Vorwort
- Definitionen
- Formen, Funktion und Ästhetik
- Besetzungen
Die Sonate als mehrsätzige Instrumentalkomposition wird bestimmt von einer beinahe 400jährigen Gattungsgeschichte und einer schier unüberblickbaren Fülle von Werken. Die Gesamtdarstellung Klaus Döges geht daher im Interesse des Lesers bewusst auswählend und verallgemeinernd vor und konzentriert sich auf die großen Entwicklungszüge und die wichtigsten Aspekte der Gattungsgeschichte: Canzon da sonar und Suonata, Corellis Normierung der Sonata da chiesa und da camera, Sonatenhauptsatzform, Grande Sonate, Liszts neues Sonatenkonzept, programmatische Einflüsse, Sonate im 20. Jahrhundert. In stichprobenartigen Werkanalysen und entsprechenden Aufgaben zur Mit- und Weiterarbeit werden die jeweiligen Tendenzen, Fragen und Probleme verdeutlicht.
Ausgabe: Buch, Lehrmaterial Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|