37 kleine und leichte Freie Orgelstücke für ein- bis zweimanualige Instrumente, nach den Tonarten geordnet
Vorwort
1. Johann Christian Heinrich Rinck: Andante 2. Johannes Barend Litzau: Praeludium 3. Michael Gotthardt Fischer: Più Allegro 4. Michael Gotthardt Fischer: Fuga 5. Johann Christian Heinrich Rinck: Alla breve 6. Johannes Barend Litzau: Praeludium 7. Johann Beranek: Fuga à 4 8. Carl Gottlieb Umbreit: Andante 9. Michael Gotthardt Fischer: Fuge 10. Conrad Greve: Fuga 11. Michael Gotthardt Fischer: Fuge 12. Johannes Barend Litzau: Praeludium 13. Johann Christian Heinrich Rinck: Andante 14. Gustav Merkel: Andante 15. Johannes Barend Litzau: Praeludium 16. Johann Christian Heinrich Rinck: Adagio 17. Johann Christian Heinrich Rinck Moderato 18. Johann Ernst Rembt: Fughette 19. Johann Christian Heinrich Rinck: Adagio 20. Johann Georg Herzog: Präludium 21. Gustav Merkel Andante 22. Johann Christian Heinrich Rinck: Andante 23. Carl Gottlieb Umbreit: Commodo 24. Johann Christian Heinrich Rinck: Larghetto 25. Carl Gottlieb Umbreit: Andante 26. Carl Gottlieb Umbreit: Grave 27. Gustav Merkel: Allegretto 28. Johann Beranek: Fuga à 4 29. Carl Gottlieb Umbreit Allegretto 30. Johann Georg Herzog: Präludium 31. Johann Christian Heinrich Rinck: Fughetta 32. Johann Christian Heinrich Rinck: Adagio 33. Johann Beranek: Fuga à 4 über den Namen BACH 34. Carl Gottlieb Umbreit Sostenuto 35. Michael Gotthardt Fischer: Fuge 36. Gotthilf Wilhelm Körner: Fughette C-Dur für vier Hände
Quellen und Anmerkungen
'Der vorliegende dritte Band folgt grundsätzlich den Auswahl- und Editionsgrundsätzen seiner beiden Vorgänger. Dabei wurde versucht, das Angebot an wirklich leichten Stücken noch zu vergrößern. Der holländische Komponist Johannes Barend Litzau lieferte hierfür die ideale Literatur: Seine Präludien op. 13 sind dreistimmig manualiter und vierstimmig pedaliter gesetzt; die des op.i7 durchgehend vierstimmig mit Pedal. Da Litzau ein respektabler (wenn auch heute vergessener) Komponist ist, dessen anspruchsvoll-gediegene Choralbearbeitungen ebenso wie seine freien Stücke eine Neuausgabe verdient hätten, handelt es sich auch bei opp. 13 und 17 zwar um einfache, aber nie primitive Musik für Anfänger.
Für den Tschechen Johann Beranek stand das kontrapunktische Interesse im Vordergrund; er entwickelte in all seinen Orgelwerken einen für seine Zeit erstaunlichen und anachronistischen kontrapunktischen Ehrgeiz. So sind die hier wiedergegebenen Fugen die noch am leichtesten spielbaren in einem Umfeld von meist komplizierteren Gebilden. Den X Fugen sind ausführliche Analysen des Komponisten beigegeben, welche die 'gelehrte' Tendenz der Sammlung noch unterstreichen....' - Martin Weyer
Ausgabe: Spielpartitur(en), Sammelband
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand
Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet.
Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt.
Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung!
Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.