Orgelschule - Eine methodische Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Band 1
Manualspiel, Pedalspiel, zweistimmiges Zusammenspiel Manual-Pedal, Tonleiter- und Dreiklangstudien, Interpretationsfragen, Spielpraktiken
Vorwort
Leitlinien zum Gebrauch dieser Orgelschule:
Das Schulwerk bietet einen Lehrgang in 30 methodisch geordneten Lektionen. Die einzelne Lektion nutzt die Materialien, die in sachlicher Ordnung auf die beiden Bände verteilt sind, insgesamt 314 Übungen und vollständige Kompositionen. Band 1 bietet Materialien zu den Themen:
Das Manualspiel
Das Pedalspiel
Zweistimmiges Zusammenspiel von Manual und Pedal
Tonleiter- und Dreiklangstudien
Interpretationsfragen und Ornamentik
Organistische Spielpraktiken
Aus dem Vorwort:
Bereits der Titel der Orgelschule lässt das Anliegen des Verfassers unmissverständlicherkennen: die Schule möchte eine Begleiterin des Orgelschülers von der ersten Orgelstunde bis - gegebenenfalls - zum Hochschulstudium sein. Außerdem kann sie jeden Organisten als Etüdenbuch begleiten. Bei näherer Betrachtung wird jeder Organist darin Anregungen für sein tägliches Üben entdecken können und - so darf gehofft werden -schätzen lernen.
Die Schule vereinigt jahrzehntelange Erfahrungen des Orgelunterrichts mit der Beobachtung,dass der Orgelschüler im allgemeinen viel zu früh von einem systematisch und methodisch aufgebauten Leitfaden in bezug aufManual - und Pedaltechnik entbunden wird. Auch bei der Auswahl der Orgelliteratur stellt man im Orgelunterricht häufig eine gewisse Einseitigkeit fest. Diese Schule versucht den technischen und musikalischen Spannungsbogen möglichst weit zu fassen. Esmussten vor allem auch Fragen einer stilgerechten Interpretation - zumindest in groben Zügen- angerissen werden. Die Uniformität der Verzierungstabellen wurde zugunsten von differenzierten Angaben durchbrochen. Spezielle Spieltechniken der Orgel wie z. B. Gebrauch von Schweller, Walze und Spielhilfen verlangten nach plastischem Übungsmaterial. Der Orgelliteraturmusste in ihrer formalen und stilistischen Vielfalt Rechnung getragen werden. Außerdem wurde Fragen des praktischen Orgelspiels (wie z. B. das Choralspiel) gebührend Platz eingeräumt... Rolf Schweizer
Ausgabe: Spielpartitur(en)
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE
Orgelnoten Chornoten Klaviernoten Cembalonoten Notenversand
Herzlich willkommen beim Bodensee-Musikversand. Der Bodensee-Musikversand wurde im Jahre 1987 in Gaienhofen am Bodensee gegründet.
Von Anfang an haben wir uns auf das große und umfangreiche Gebiet der Kirchenmusik spezialisiert, um einen umfassenden Service für Kirchenmusiker/innen bieten zu können. Inzwischen umfasst unser Sortiment zunehmend auch Instrumentalwerke und moderne Musik, da sich diese immer mehr in die Kirchenmusik einfügt. Wir sind ein Vollsortimenter, der Ihnen auch schwer zu besorgende Titel besorgt.
Suchen Sie Noten und Musikbücher? Dann sind Sie bei uns in Radolfzell ganz richtig gelandet. Wir sind ein klassisches Noten Fachgeschäft mit Beratung!
Stöbern Sie in unserem großen Noten und Bücher Sortiment für Orgel, Chor, Klavier, Cembalo, Keyboard, Holzbläser, Blechbläser, Streicher, Bücher, CDs. Sie suchen etwas und finden es nicht gleich in unserem Shop? Wir helfen Ihnen gerne weiter.