Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Messiah HWV 56 (Studienpartitur)
|
Die Edition enthält sämtliche Variantensätze, die Händel zugeordnet werden können. Eine Konkordanz ermöglicht deren Zuordnung zu den verschiedenen überlieferten Aufführungen Händels zwischen der Dubliner Erstaufführung 1742 und den Londoner Konzerten bis 1759. Für eine verbesserte Lesbarkeit werden auf vielfachen Wunsch aus der Chorpraxis zwei einsprachige Klavierauszüge (englisch oder deutsch) angeboten. Für den Chor ist zudem ein Klavierauszug ohne Variantensätze in der für heutige Aufführungen gängigen Fassung erhältlich (55.056/04). Den Solisten werden Verzierungsvorschläge des Herausgebers und international renommierten Experten für Alte Musik - Ton Koopman - angeboten, die auf Erkenntnissen der historisch informierten Aufführungspraxis basieren. * Inhaltsverzeichnis * Vorwort Musikeditionspreis 2010 Werkverzeichnis: HWV 56 Erscheinungsjahr: 1742 Besetzung: Soli SATB, Coro S(S)ATB, 2 Ob, 2 Fg, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc Sprache: englisch/deutsch Dauer: 150 min Herausgeber(in): Ton Koopman, Jan Siemons Klavierauszugbearbeiter(in): Siegfried Petrenz Komponist(in): Georg Friedrich Händel Textdichter(in): Charles Jennens Übersetzer(in): Magda Marx-Weber Gattungen: Oratorien Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Dauer: 150 Hersteller: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Straße 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, +49 / 711-797 330-0, info@carus-verlag.com |
|
|