Mit der Neuausgabe des Weihnachtsoratoriums im Rahmen der Stuttgarter Bach-Ausgaben legt der Carus-Verlag eine wissenschaftliche Edition für die Praxis vor.
Grundlage der Edition sind Bachs autographe Partitur und die originalen Stimmen. Die Dirigierpartitur enthält als Anhang einen knappgefaßten Kritischen Bericht, der Auskunft über die Quellen und deren Lesarten gibt, diese bei Bedarf auch ausführlicher diskutiert und insbesondere in Artikulationsfragen verschiedentlich zu neuen, von bisherigen Ausgaben abweichenden Lösungen gelangt.
Der repräsentative Leinenband wird ergänzt durch die verkleinerte Wiedergabe als Studienpartitur sowie durch Chorpartitur, Klavierauszug und Orchesterstimmen.
Im Orchestermaterial ist in den Rezitativen die Koordination von Sprechgesang und Instrumentalbegleitung durch ein übergelegtes Vokalsystem erleichtert, in den Stimmen, die während der Secco-Rezitative pausieren, ist der Anschluß des Folgesatzes jeweils durch Wiedergabe des Rezitativschlusses in Stichnoten gesichert.
1. Weihnachtsoratorium, Soli SSATB, Coro SATB, 3 Tr, Timp, 2 Cor, 2 Fl, 2 Ob/Obda, 2 Ob da caccia, 2 Vl, Vla, Bc, G/E, Kantaten IV-VI.
2. Weihnachtsoratorium, Soli SATB, Coro SATB, 3 Tr, Timp, 2 Fl, 2 Ob (Obda), 2 Eh, Fg, 2 Vl, Va, Bc, G/E, Kantaten I-III.
Seiten: 320
Kirchenjahr: Weihnachten
Noten-Reihen bei Carus: Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
Urtext-Editionen von Carus sind wissenschaftliche Ausgaben für die Praxis. Sie werden von Spezialisten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards herausgegeben und mit kompletten Aufführungsmaterial angeboten.