Michael Heinemann, Birger Petersen und Helena Schuh (Hrsg.)
Johann Sebastian Bach als Lehrer: ein Aspekt seines Wirkens in Leipzig, der seinen Alltag maßgeblich bestimmte. Denn er wirkte nicht nur an der Thomasschule, sondern unterrichtete zahlreiche Privatschüler, die eine Überlieferung seiner Kunst und seiner Musik für Tasteninstrumente nachhaltig sicherten. Der vorliegende Band enthält Darstellungen zu Bachs Unterricht und Lehrpraxis, Beiträge zu Formen und Gattungen der Tastenmusik im 18. Jahrhundert und ihrer Überlieferung. 17 Portraits von Bach-Schülern sowie Informationen zu aktuellen Ausgaben ihrer Musik.
Mit Beiträgen von Christiaan Clement, Louis Delpech, Christophe Guillotel-Nothmann, Michael Heinemann, Anne Melzer, Jan Messtorff, Immanuel Ott, Birger Petersen, Johannes Schröder, Benedikt Schubert, Helena Schuh, Roberta Vidic, Uwe Wolf und Philipp Zocha.
286 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Notenbeispielen