Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
Inter natos mulierum - SAM and Piano
|
Inter natos mulierum (KV 72) ist eine Vertonung des Offertoriums für Johannes den Täufer. Es wurde in Salzburg im Mai oder Juni 1771 geschrieben, nachdem Mozart und sein Vater von einer ausgedehnten, erfolgreichen Italienreise zurückgekehrt waren, die unter anderem Studien im Kontrapunkt bei Padre Martini in Bologna beinhaltet hatte. Aufgrund dieser neu erworbenen Erweiterung seiner kompositorischen Fähigkeiten gelang es Mozart, eingängiges, fröhliches melodisches Material im Stile der österreichischen Volksmusik mit den erhabenen Strukturen polyphonen Schreibens zu einem wahren Juwel geistlicher Musik zu vereinen. Das Werk wurde ursprünglich für Chor, Orgel, Streichorchester und drei Posaunen geschrieben, doch diese SAM-Version kann auch mit der bereitgestellten Begleitung für Tasteninstrumente aufgeführt werden. Die Dauer beträgt 5–6 Minuten.
Anmerkung des Herausgeber: Naturgemäß bietet die SAM-Klang-Edition zuweilen Herausforderungen durch eine etwas höhere stimmliche Aktivität als die originale SATB-Version, und an einigen Stellen sind leicht veränderte Einsatzreihenfolgen der Stimmen in den polyphonen Abschnitten notwendig. Dennoch kann die originale Orchesterbegleitung ohne Einschränkungen zusammen mit dieser Version verwendet werden, und das Werk kann auch mit Klavierbegleitung aufgeführt werden.
Hersteller: Hal Leonard Europe GmbH / Moore Treuhand Kurpfalz, Charlottenstraße 80, 10117 Berlin, Deutschland, verkauf@halleonardeurope.de |
|
|