Heft 7 der Kaleidoskop-Reihe bietet Bearbeitungen zu Liedern, die häufig in bestimmten Phasen des Gottesdienstes gesungen werden.
Die Reihenfolge der ausgewählten Lieder folgt der Rubrizierung im Evangelischen Gesangbuch. Das hat zur Folge, dass zunächst Lieder zum Eingang und Ausgang präsentiert werden, sodann ein Glaubenslied, das gerne als gesungenes Glaubensbekenntnis (Credogesang) verwendet wird. Es folgt ein bekanntes Abendmahlslied. EG 409 /
GL 464 ist wiederum ein Gesang, der häufig die Funktion eines Glaubensliedes übernimmt. Den Abschluss bildet ein neueres Segenslied, das in viele jüngere Sammlungen Eingang gefunden hat.
Die jeweilige gottesdienstliche Stellung und Funktion und der meistens daraus resultierende Gebrauch dieser Lieder ermöglichen einen flexibleren Umgang mit den Prinzipien dieser Reihe als dies in den bisher erschienenen Heften der Fall war. Besonders im Blick auf die Choralvorspiele werden darum seltener zwei in etwa gleich lange und trotz verschiedenen Schwierigkeitsgrades gleichwertige Vorspiele angeboten. Vielmehr gibt es auf der einen Seite vermehrt nur Intonationen bzw. kurze, als Intonationen verwendbare Elemente aus den Vorspielen, um mit der Gemeinde zügig ins Singen zu kommen. Auf der anderen Seite bieten die Lieder auch jeweils Anlass für längere gottesdienstliche Vor- oder Nachspiele oder für Meditationen, die als Zwischenspiele (z. B. nach einer Lesung oder der Predigt) oder sub communione eingesetzt werden können. Daher sind in diesem Heft Bearbeitungen von größerer Länge und Ausführlichkeit häufiger, als es die Vor- oder Nachspiele in den bisher erschienenen Heften in der Regel sind.
Der Autorin und den Autoren der Beiträge sowie den Inhabern des ortus musikverlages sei wiederum herzlich für die Förderung dieses Editionsprojektes und die allseits gute Zusammenarbeit gedankt.
Prof. Dr. Gunter Kennel, Landeskirchenmusikdirektor
EG 155 | GL 147 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (Markus Epp)
Vorspiel 1 alla John Williams (7) – Vorspiel 2 (12) – Vorspiel 3 (14) – dreistimmig A (14) –
dreistimmig B (14) – vierstimmig A (15) – vierstimmig B (15) – vierstimmig, c.f. im
Tenor (15) – vierstimmig, c.f. im Bass (15)
EG 161 | GL 149 Liebster Jesu, wir sind hier (Juliane Felsch-Grunow)
EG 163: Unsern Ausgang segne Gott
SJ 76: Kind, du bist uns anvertraut
Vorspiel 1 (16) – Vorspiel 2 (18) – vierstimmig (20) – vierstimmig, c.f. im Tenor (20) –
Schlussstrophe, c.f. im Tenor (21)
EG 165 | GL 387 Gott ist gegenwärtig (Manuel Gera)
EG 327: Wunderbarer König
Vorspiel 1 (22) – vierstimmig (23) – Vorspiel 2 (24) – dreistimmig, meditativ (24) –
Meditative Schlussstrophe (25)
EG 166 Tut mir auf die schöne Pforte (Gunter Kennel)
(EG 61: Hilf, Herr Jesu, lass gelingen)
Vorspiel 1 (26) – Vorspiel 2: Ouverture (27) – vierstimmig A (30) – dreistimmig (31) –
vierstimmig B (31) – vierstimmig, c.f. im Tenor (32) – vierstimmig, c.f. im Bass (32)
EG 168 | GL 704 Du hast uns, Herr, gerufen (Juliane Felsch-Grunow)
Intonation (33) – dreistimmig (33) – vierstimmig, manualiter (34) – vierstimmig, pedaliter
(34) – Kleine Schlusstoccata (35)
EG 170 | GL 451 Komm, Herr, segne uns (Helmut Hoeft)
Intonation (auf 2 Manualen) (37) – vierstimmig, obligat (37) – Toccatina und Fugato (Nachspiel) (38) – vierstimmig, c.f. im Bass (40)
EG 171 | GL 453 Bewahre uns, Gott (Gunter Kennel)
Vorspiel (oder Nachspiel) (41) – dreistimmig (44) – vierstimmig, obligat (45) – dreistimmig,
c.f. im Tenor (46) – dreistimmig, c.f. im Bass (47)
EG 184 | GL 355 Wir glauben, Gott im höchsten Thron (Gunter Kennel)
SJ 48: Wir glauben: Gott ist in der Welt
Vorspiel (48) – dreistimmig, manualiter (51) – vierstimmig, frei (51) – dreistimmig, frei (52) –
vierstimmig, obligat (52) – vierstimmig A (53) – vierstimmig B (53) – Amen (53)
EG 227 | GL 484 Dank sei dir, Vater (Matthias Schmelmer)
EG 221: Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen
EG 460: Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben
Intonation (54) – Vorspiel 1 (54) – Vorspiel 2 (57) – vierstimmig, obligat (59) –
vierstimmig, c.f. im Tenor (59)
EG 409 | GL 464 Gott liebt diese Welt (Manuel Gera)
Vorspiel (60) – Intonation (60) – dreistimmig (61) – vierstimmig (61) – Schlussstrophe (61)
SJ 75 | GL 818 Herr, wir bitten: Komm und segne uns (Peter Wingrich)
Vorspiel 1 (62) – Vorspiel 2 (63) – manualiter (Pedal ad lib.) (65) – vier- bis fünfstimmig,
obligat (66) – c.f. im Tenor (67) – Schlussstrophe (68)