Die ersten drei der hier in einer Bearbeitung für Orgel vorgelegten Sätze entstammen einem Konvolut von Entwürfen zu einem Weihnachtsoratorium, die in den Jahren um 1860/1861 entstanden sein dürften. Gedacht war offensichtlich an eine Großform für Soli, Chor und Orchester, gegliedert in Szenen und Auftritten, die thematisch über die Weihnachtsgeschichte hinausgehen sollten. Die vorliegend bearbeiteten Sätze sind die einzigen, die Nietzsche bis zu einer gewissen formalen Geschlossenheit ausgearbeitet hat. Sie sind als Klaviersatz notiert und nur mit wenigen dynamischen Bezeichnungen versehen.
Die "Monodie à deux" oder "Lob der Barmherzigkeit" hat Nietzsche selbst im Jahre 1873 aus den Entwürfen zum Weihnachtsoratorium zusammengestellt. So mutierte die "Einleitung zu Mariae Verkündigung" in eine selbstständige Komposition für Klavier vierhändig. Anlass dazu bot eine Hochzeit im Bekanntenkreis. (Otto Depenheuer)
Inhalt
Einleitung (MN 69/I/Ms. 45,46)
Interludium (MN 69/II/Ms. 54)
Hirtenchor (MN 69/V/Ms. 47)
Monodie à deux (MN 39/69)