Der von dem bekannten Musikwissenschaftler und Konzertorganisten Martin Weyer konzipierte Band enthält technisch leichte bis mittelschwere Orgelmusik "sub communione“. Das breite stilistische Spektrum reicht von Johann Sebastian Bach und der Frühklassik bis hin zur Spätromantik.
Neben Originalkompositionen und Erstveröffentlichungen wurden auch Bearbeitungen für Orgel aufgenommen sowie zwölf ausgewählte Lieder zum Abendmahl in Sätzen von Johann Sebastian Bach beigegeben, deren Melodien und Texte gut zum Abendmahl passen. Teilweise sind die Sätze auch mit Soloinstrumenten (in C, B, F) aufführbar. Entsprechende Stimmen liegen der Partitur bei.
- Originalkompositionen und Bearbeitungen für Orgel, teilweise mit Soloinstrumenten aufführbar
Vorwort
WERKE VON JOHANN SEBASTIAN BACH
- „Jesu, meine Freude" BWV 1105 aus: Orgelchoräle der Neumeister-Sammlung
- „Gute Nacht, o Wesen" BWV 227 9. Satz der Motette jesu, meine Freude"
- Adagio d-Moll BWV 593 2. Satz des Concerto a-Moll von Antonio Vivaldi
- „Nun danket alle Gott" BWV 79 3. Satz (Choral) der Kantate „ Gott, der Herr, ist Sonn und Schild" (erste Bearbeitung)
- „Nun danket alle Gott" BWV 79 3. Satz (Choral) der Kantate „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild" (zweite Bearbeitung)
- Sonatina BWV 106 Sinfonia zur Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" (Actus tragicus)
- Sarabande d-Moll BWV 812 3. Satz der Französischen Suite Nr. 1 d-Moll
- „Herzlich lieb hab ich dich, o Herr" BWV 1115 aus: Orgelchoräle der Neumeister-Sammlung
- Aria BWV 232 Agnus Dei aus der Messe h-Moll
- Air BWV 1068 2. Satz der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur
- Sicilienne BWV 1031 2. Satz der Sonate Es-Dur für Flöte und Cembalo
AUSGEWÄHLTE CHORÄLE IN SÄTZEN VON JOHANN SEBASTIAN BACH
„Alles ist an Gottes Segen" BWV 263
„Befiehl du deine Wege" BWV 272
„Christe, du Beistand deiner Kreuzgemeine" BWV 275
„Es wolle Gott uns gnädig sein” BWV 312
„Gott sei gelobet und gebenedeiet" BWV 322
„Heilig, heilig" BWV 325
„Herr Jesu Christ, du höchstes Gut" BWV 334
„Jesu, Jesu, du bist mein" BWV 357
„Jesus Christus, unser Heiland, der von uns" BWV 363
„Nun danket alle Gott" BWV 386
„O Lamm Gottes, unschuldig" BWV 401
„Wer nur den lieben Gott läßt walten" BWV 434 aus: Erstausgabe (1784-1787)
von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Philipp Kirnberger
WERKE DER FRÜHKLASSIK BIS SPÄTROMANTIK
Choralvorspiel über „Christus, der ist mein Leben" (Friedrich Wilhelm Marpurg) Choralvorspiel über „Schmücke dich, o liebe Seele" (Friedrich Wilhelm Marpurg) aus: Versuch in Figurirten Chorälen
Larghetto (Johann Joachim Agrell) aus: Concerto III
Drei Choralbearbeitungen über „Nun danket alle Gott" (Johann Christian Heinrich Rinck) aus: Choralfreund op. 115, Band 4
Trio über „Wenn ich einmal soll scheiden" WoO 25 (Josef Gabriel Rheinberger)
Choralvorspiel über „Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn" (Heinrich von Herzogenberg) Original: Motette für vierstimmigen gemischten Chor
Pastorale A-Dur (Gustav Merkel) aus: Orgelschule op. 177
Choralvorspiel über „O daß ich tausend Zungen hätte" (Arnold Mendelssohn) aus: Choralvorspiele op. 104
Praeludium Des-Dur (Otto Besch) (Erstveröffentlichung)
Choralvariationen und Fuge über „Befiehl du deine Wege" (Wilhelm Wapenhensch) (Erstveröffentlichung)