Dieses Weihnachtsheft bietet vielfältige musikalische Ausdrucksformen zum Musizieren am Klavier oder der Orgel (manualiter/Ped. ad lib.) für den gesamten Weihnachtsfestkreis. Kirchliche und volkstümliche Highlights aus dem Barock bis zur Romantik finden sich neben zeitgenössischen Bearbeitungen.
Der Band enthält viele leicht realisierbare Begleitsätze und Fantasien, aber auch größere konzertante Werke, wie z. B. die umfangreicheren Variationen über Morgen kommt der Weihnachtsmann von Johann Christoph Friedrich Bach, das Finale Grandioso mit fünf Liedfantasien, die Bearbeitung von Stille Nacht von Carl Reinecke oder das Herbei, o ihr Gläub'gen von Auguste Larriu. Die Aufeinanderfolge gleicher Lieder kann als Vorschlag für eine Art „Playlist” zur Aufführung innerhalb eines Konzertes dienen. Sie sind nach Wirkung/Dramaturgie und z. T. nach der Tonart geordnet.
Insgesamt finden Sie hier ein ansprechendes Angebot für Gottesdienste, Weihnachtsfeiern, Konzerte oder Haus- und Abendmusiken. Die enthaltenen Werke werden sowohl Zuhörer als auch Ausführende überzeugen und begeistern.
Advent
L'Angelus (Der Engel des Herrn) ......................... Charles Gounod (1818–1893)
Morgen kommt der Weihnachtsmann ............... Johann C. Fr. Bach (1732–1795)
Nun komm, der Heiden Heiland ......................... Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784)
Weihnachten
Alle Jahre wieder ............................................... Traditionell/Karl-Peter Chilla
Fröhliche Weihnacht überall .............................. Traditionell/Karl-Peter Chilla
Gelobet seist du, Jesu Christ .............................. Johann Pachelbel (1653–1706)
Hark! The Herald Angels Sing ............................ Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Herbei, o ihr Gläubgen / Adeste fideles .............. François J. Popy (1874–1928)
Herbei, o ihr Gläubgen / Adeste fideles .............. Louis Lefébury-Wély (1817–1869)
Herbei, o ihr Gläubgen / Adeste fideles .............. Auguste Larriu (1840–1925)
In dulci jubilo ..................................................... Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Kling, Glöckchen, klingelingeling ....................... Traditionell/Karl-Peter Chilla
Lobt Gott, ihr Christen allzugleich ...................... Dietrich Buxtehude (1637–1707)
Marsch der Heiligen Drei Könige ........................ Paul Zilcher (1855–1943)
(Vom Himmel hoch, da komm ich her)
O du fröhliche ................................................... Anton Bell (1815–1904)
O du fröhliche ................................................... Carl Reinecke (1824–1910)
O Tannenbaum .................................................. Hermann Necke (1850–1912)
Pastorale (aus dem Messias) .............................. Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Stille Nacht, Heilige Nacht ................................. Franz Xaver Gruber (1787–1863)
Stille Nacht, Heilige Nacht ................................. Paul Zilcher (1855–1943)
Stille Nacht, Heilige Nacht ................................. Carl Reinecke (1824–1910)
Süße Träume ..................................................... Peter I. Tschaikowsky (1840–1893)
The First Nowell ................................................. Traditionell/Karl-Peter Chilla
Tochter Zion ...................................................... Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Vom Himmel hoch, da komm ich her ................. Friedrich Wilhelm Zachow (1663–1712)
Vom Himmel hoch, da komm ich her ................. Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Weihnachtsglocken ........................................... Paul Zilcher (1855–1943)
Jahreswechsel/Epiphanias
Das alte Jahr vergangen ist ................................ Johann Gottfried Walther (1684–1748)
Wie schön leuchtet der Morgenstern ................. Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Potpourris
Unterm Weihnachtsbaum .................................. Paul Zilcher (1855–1943)
Finale Grandioso ................................................ Traditionell/Karl-Peter Chilla