Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
Drei Sonaten für Klavier G-Dur, d-Moll, Es-Dur op. 31
|
Mit den 1802 komponierten Sonaten op. 31 fasste Beethoven letztmalig
Klaviersonaten als Gruppe zusammen. Höhepunkt der Sammlung ist
zweifellos das mittlere Werk in d-Moll, dessen Dramatik schon die
Zeitgenossen faszinierte. Anton Schindler zufolge, der den Komponisten
nach dem „Schlüssel“ zu dieser und der Sonate op. 57 (»Appassionata«)
fragte, soll Beethoven ihm geraten haben: „Lesen Sie nur Shakespeare’s
Sturm“.
Der weltweit angesehene Beethoven-Spezialist Jonathan Del
Mar zieht für seine kritisch-praktische Urtext-Edition alle bekannten
Quellen heran. Die Ergebnisse dieser minutiösen Recherchearbeit
erschließen sich in einem gewissenhaft edierten Notentext, der neue
Lesarten bietet, und in einem detailliert angelegten Kritischen
Kommentar. Eine elegante Notengrafik mit optimalen Lösungen für die
Lesbarkeit der komplexen Musik unter Berücksichtigung der musikalischen
Bewegung und mit praktischen Wendestellen trägt den Ansprüchen der
musikalischen Praxis Rechnung. Wertvolle Hinweise zu zentralen
aufführungspraktischen Fragen (u.a. Pedalgebrauch, Artikulation,
Verzierungen) runden die neue Bärenreiter-Ausgabe ab.
· Aktuelle kritisch-praktische Urtext-Edition · Neue Lesarten · Auswertung sämtlicher bekannter Quellen · Lesefreundliche Notengrafik mit praktischen Wendestellen · Informative Einleitung (engl. / dt.) und detaillierter Kommentar (engl.) · Wertvolle Hinweise zur historischen Aufführungspraxis (engl. / dt.)
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|