Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
Sonate für Klavier Es-Dur op. 81a "Les Adieux"
|
In seine 1809/10 entstandene Sonate op. 81a hat Beethoven mit den Satzbezeichnungen »Das Lebe wohl«, »Die Abwesenheit«, »Das Wiedersehn « sehr persönliche Eindrücke einfließen lassen. Kompositorischer Auslöser war die überstürzte Abreise von Beethovens engem Freund und Gönner Erzherzog Rudolph von Österreich, der am 4. Mai 1809 zusammen mit der kaiserlichen Familie aus Furcht vor den herannahenden napoleonischen Truppen aus Wien floh.
Beethoven bezeichnete op. 81a als »charakteristische Sonate«, was jedoch nicht im Sinne programmatischer Musik gemeint war, sondern als musikalischer Ausdruck seiner Empfindungen. Verärgert reagierte der Komponist auf die französischen Übersetzungen von Titel und Satzbezeichnungen durch den Verleger, was nicht verhindern konnte, dass op. 81a unter dem Namen »Les Adieux« weithin bekannt wurde.
Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|