Distler, Hugo (1908-1942)
Sämtliche Orgelwerke - URTEXT Band 2: Kleinere Orgelchoralbearbeitungen op. 8 Nr. 3
|
Kleinere Orgelchoralbearbeitungen op. 8 Nr. 3 und unveröffentlichte Werke
Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag am 24. Juni 2008 mit Erstausgaben
Im Jahre 2008 jährt sich der Geburtstag des Komponisten, Kantors und Organisten Hugo Distler zum hundertsten Mal. Er studierte in Leipzig Orgel bei Günther Ramin und Komposition bei Hermann Grabner. Anschließend wirkte er als Kantor und Organist an St. Jacobi in Lübeck, seit 1937 als Kompositions- und Orgellehrer an der Stuttgarter Musikhochschule. 1940 übernahm er die selben Aufgaben an der Berliner Musikhochschule und war seit 1941 zusätzlich Leiter des Berliner Domchors. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der Lübecker Stellwagen-Orgel an St. Jacobi setzte er sich für das vorbarocke und barocke Klangideal der Orgel und die diesem Klangideal gemäßen Formtypen ein. Seine stilistische Haltung zielte auf eine spezifisch neobarocke, sachlich-objektive Klangästhetik.
Die vorliegende kritisch-praktische Jubliäumsedition mit bisher unveröffentlichten Werken enthält neben aufführungspraktischen Hinweisen die Vorworte der Erstausgaben, Faksimile-Seiten und je einen Kritischen Bericht mit Quellenverzeichnis.
Wie schön leuchtet der Morgenstern Das alte Jahr vergangen ist Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt Christe, du Lamm Gottes Mit Freuden zart Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Christ, der du bist der helle Tag Wie schön leucht´ uns der Morgenstern (F-Dur)
uva.
Ausgabe: Spielpartitur(en), Sammelband, Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|