Vierne, Louis (1870-1937)
Sämtliche Orgelwerke Band 8/1 - Pièces en style libre pour orgue ou harmonium (Livre I, 1-12), op. 31
|
Vorwort Louis Vierne - Biographische Übersicht Zur Entstehung der 24 Stücke im freien Stil op. 31 Die 24 Stücke im freien Stil op. 31 Hinweise zu Notation und Interpretation Faksimilia: 24 Pièces en style libre (Autograph, Titelseite) Préambule (Prélude, Autograph, Takt 1-18) Idylle mélancolique (Autograph, Takt 1-23) Madrigal (Autograph, Takt 1-16) Rêverie (Autograph, Takt 1-31) Rêverie (Autograph, Takt 32-57) Orgue-Harmonium (Werbeprospekt der Pariser Werkstätte Alexandre François Debain) Pièces en style libre op. 31, Livre I (1914): Préambule Cortège Complainte Epitaphe Prélude Canon Méditation Idylle mélancolique Madrigal Rêverie Divertissement Canzona Kritischer Bericht: I. Abkürzungen II. Zur Editionstechnik III. Quellen IV. Einzelnachweise Bibliografie
Louis Vierne (1870-1937) war Privatschüler von César Franck und wurde 1900 zum Titularorganist an Notre-Dame (Paris) ernannt. Zahlreiche Konzertreisen durch ganz Europa und die USA machten ihn weltbekannt. Zum Kreis seiner Schüler gehörte u.a. Marcel Dupré, dessen Schüler Thierry Escaich Mitarbeiter an der vorliegenden Edition ist.Viernes Orgelkompositionen sind Meisterwerke der Orgelmusik und zentraler Bestandteil des anspruchsvollen Orgelrepertoires. Insbesondere die Gattung der Orgelsinfonie führte Vierne zu ihrem stilistischen Höhepunkt. Die aus insgesamt 24 Fantasiestücken in vier Teilbänden (Livre I-IV) bestehende Sammlung Pièces de Fantaisie fand weltweit Verbreitung. In ihrem unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad wendet sie sich sowohl an den professionellen Organisten als auch an fortgeschrittene Schüler- und Studentenkreise. Die Sammlung besteht vornehmlich aus vielfältig aufführungspraktisch verwendbaren Einzelsätzen. Kürzer und spieltechnisch leichter sind die aus insgesamt 24 Stücken in zwei Teilbänden (Livre I-II) bestehenden Pièces en style libre pour orgue ou harmonium. Es handelt sich um »Miniaturen« eher meditativen Charakters, gleichermaßen für Orgelunterricht und Konzert geeignet.
Ausgabe: Spielpartitur(en), Urtextausgabe Hersteller: Bärenreiter-Verlag, Karl Vötterle GmbH & Co. KGHeinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE |
|
|